Erkältung bei Zwillingen? 10 bewährte Hausmittel für schnelle Linderung
Redaktion
Artikel teilen
Hausmittel für die Erkältungszeit: Bewährte Helfer für Zwillingseltern
Die Erkältungszeit kann für Eltern von Zwillingen eine besondere Herausforderung sein. Wenn ein Kind erkältet ist, dauert es oft nicht lange, bis das andere ebenfalls die ersten Symptome zeigt. Und als Eltern bleibt man in dieser Zeit selten verschont. Doch keine Sorge: Mit bewährten Hausmitteln kannst du die Beschwerden lindern und deinen Zwillingen schnell wieder auf die Beine helfen. Wir haben für dich die besten Tipps und Tricks gesammelt, die uns selbst durch viele Erkältungswellen gebracht haben.
Natürliche Mittel gegen Husten und Schnupfen
Husten und Schnupfen sind die häufigsten Begleiter einer Erkältung. Besonders bei Zwillingen ist es wichtig, früh zu handeln, um eine Verschlechterung zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Hausmittel, die sanft, aber effektiv wirken:
Salzwasser für die Nase
Ein klassisches, aber extrem wirksames Mittel gegen verstopfte Nasen ist Salzwasser. Du kannst es selbst herstellen, indem du eine Tasse abgekochtes, warmes Wasser mit einem Viertel Teelöffel Salz vermischst. Mit einer Pipette oder einem Nasenspray kannst du dann vorsichtig ein paar Tropfen in jedes Nasenloch deiner Zwillinge geben. Das löst den Schleim und erleichtert das Atmen.
Good to know: Salzwasser ist auch für Babys geeignet und hat keine Nebenwirkungen. Es kann mehrmals täglich angewendet werden.
Honig gegen Husten
Honig ist ein natürliches Antibiotikum und wirkt entzündungshemmend. Ein Teelöffel Honig, pur oder in warmem Tee aufgelöst, kann den Hustenreiz lindern. Besonders abends hilft es, den nächtlichen Husten zu beruhigen, damit alle besser schlafen können.
Good to know: Honig sollte erst ab dem ersten Lebensjahr gegeben werden. Für jüngere Babys ist er nicht geeignet.
Brustwickel mit Kartoffeln oder Quark
Brustwickel sind eine bewährte Methode, um Husten zu lindern. Für einen Kartoffelwickel kochst du zwei Kartoffeln, zerdrückst sie, wickelst sie in ein Baumwolltuch und legst sie deinen Zwillingen auf die Brust. Alternativ kannst du auch Quark verwenden, der kühlend wirkt und Entzündungen hemmt. Einfach eine Schicht Quark auf ein Tuch streichen, auf die Brust legen und mit einem weiteren Tuch fixieren.
Good to know: Der Wickel sollte nicht zu heiß sein und nur etwa 20 Minuten auf der Brust bleiben.
Stärkung des Immunsystems
Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz gegen Erkältungen. Besonders in der kalten Jahreszeit solltest du darauf achten, die Abwehrkräfte deiner Zwillinge zu stärken. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen:
Vitaminreiche Ernährung
Obst und Gemüse sind voller Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken. Besonders Vitamin C, das in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli enthalten ist, ist ein echter Booster. Auch Ingwer, der entzündungshemmend wirkt, kann in Form von Tee oder in Speisen integriert werden.
Good to know: Wenn deine Zwillinge noch klein sind, kannst du das Gemüse pürieren oder als Smoothie anbieten.
Ausreichend Flüssigkeit
Viel Trinken ist das A und O, besonders wenn die Nase läuft oder Fieber im Spiel ist. Wasser, Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte halten die Schleimhäute feucht und helfen, den Schleim zu lösen. Bei Fieber verliert der Körper zusätzlich Flüssigkeit, die ersetzt werden muss.
Good to know: Warme Getränke wie Kamille- oder Fencheltee wirken beruhigend und fördern den Schlaf.
Frische Luft und Bewegung
Auch wenn es draußen kalt ist, tut frische Luft gut. Kurze Spaziergänge an der frischen Luft stärken die Abwehrkräfte und helfen, den Kopf freizubekommen. Natürlich solltest du darauf achten, dass deine Zwillinge warm angezogen sind und nicht übermüdet werden.
Good to know: Selbst bei einer leichten Erkältung ist frische Luft oft besser als stickige Heizungsluft.
Fieber natürlich senken
Fieber ist ein Zeichen, dass der Körper gegen die Erreger kämpft. Dennoch kann es unangenehm sein, besonders für kleine Kinder. Hier sind einige Hausmittel, die helfen, das Fieber auf natürliche Weise zu senken:
Wadenwickel
Wadenwickel sind eine einfache und effektive Methode, um Fieber zu senken. Dazu taucht du ein Baumwolltuch in lauwarmes Wasser (nicht kalt!), wringst es aus und wickelst es um die Waden deiner Zwillinge. Nach etwa 10 Minuten kannst du den Wickel wechseln. Wiederhole dies mehrmals, bis das Fieber sinkt.
Good to know: Wadenwickel wirken nur, wenn die Haut warm ist. Bei kalten Füßen oder Schüttelfrost solltest du darauf verzichten.
Lindenblütentee
Lindenblütentee wirkt fiebersenkend und schweißtreibend. Gib deinen Zwillingen davon mehrmals täglich eine Tasse zu trinken. Der Tee hilft nicht nur, das Fieber zu senken, sondern fördert auch den Schlaf.
Good to know: Lindenblütentee ist auch für Babys ab dem 6. Monat geeignet, sollte aber nur in kleinen Mengen gegeben werden.
Hygiene und Vorbeugung
In der Erkältungszeit ist Hygiene das A und O, besonders wenn Zwillinge im Spiel sind. Hier sind einige Tipps, um die Ausbreitung von Viren zu minimieren:
Regelmäßiges Händewaschen
Händewaschen ist die einfachste und effektivste Methode, um Viren zu stoppen. Gewöhne deinen Zwillingen an, sich regelmäßig die Hände zu waschen – besonders nach dem Niesen, Husten oder vor dem Essen. Auch du solltest darauf achten, dir oft die Hände zu waschen, besonders wenn du mit erkälteten Kindern zu tun hast.
Good to know: Ein Desinfektionsmittel ist nicht immer nötig. Gründliches Händewaschen mit Seife reicht meist aus.
Luftbefeuchter oder feuchte Tücher
Trockene Heizungsluft reizt die Schleimhäute und macht sie anfälliger für Viren. Ein Luftbefeuchter oder einfach eine Schale Wasser auf der Heizung kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Alternativ kannst du auch feuchte Tücher im Raum aufhängen.
Good to know: Eine Luftfeuchtigkeit von 40-60% ist ideal, um die Schleimhäute gesund zu halten.
Lies hier auch: Zwillinge im 1. Jahr - so seid Ihr jeder Phase einen Schritt voraus.
Ein ermutigendes Fazit
Die Erkältungszeit mit Zwillingen kann anstrengend sein, aber mit den richtigen Hausmitteln und ein wenig Vorbereitung kommt ihr gut durch. Denke daran: Jede Erkältung geht vorbei, und mit jeder überstandenen Welle werdet ihr stärker und erfahrener. Vertraue auf deine Intuition als Elternteil und scheue dich nicht, bei Unsicherheiten oder hohen Fieber einen Arzt aufzusuchen.
Ihr schafft das – und mit jedem Tag, an dem deine Zwillinge gesund und munter sind, hast du wieder einen kleinen Sieg errungen!